Home
Wir über uns
1. Jahrhundert
14. Jahrhundert
Weitere Epochen
Auftrittschronologie
Bildergalerie
Termine
Kontakt
Links
Members only
Impressum

Datenschutz

Alltagsleben im 1. Jh. n. Chr.

Keramikherstellung

Was zeigt Ars Replika?

führt in Absprache mit dem Veranstalter Brennversuche handgetöpferter Gefäße (experimentelle Archäologie) durch

Die Germanen der frühen Kaiserzeit kannten vielerorts die schnell drehende Töpferscheibe noch nicht. Die Gefäße wurde per Hand aus Tonfladen und –wülsten aufgebaut.

Durch verschiedene Magerungsmittel (z. B. Häcksel, Schamotte) wußte man die Eigenschaften des Töpfertones zu beeinflussen. Neben grob gemagerter Gebrauchsware gab es auch qualitätvolle Gefäße mit glänzend polierter oder engobierter Oberfläche. Die Gefäßoberfläche konnte durch Rauhen mit Schlick, Fingerkniffe, Eindrück- und Ritzdekore verziert werden. Das Repertoire umfaßte Koch- und Vorratstöpfe, Becher, Näpfe, Schüsseln und Terrinen.

Im Gegensatz zum römischen Geschirr zeichnen sich keine Geschirrsätze ab. Entweder wurde die Keramik in Töpferöfen gebrannt - bei Ausgrabungen wurden sogar tragbare Brennöfen nachgewiesen – oder man begnügte sich mit dem Feldbrand, da hierfür der Aufwand gering war.
 

Ars Replika führte bei dem Römerfest in Bad Gögging im Juli 2003 zwei Meilerbrände durch: In eine gut 0,5 m tiefe Grube mit flacher Sohle wurde das lederhart getrocknete Brenngut zusammen mit gut abgelagerten Holzscheiten eingeschichtet. Holzscheite zwischen den einzelnen Gefäßen verhinderten, daß Scherben platzender Gefäße umherflogen und benachbarte Gefäße beschädigten.
Schließlich wurde die Grube mit weiteren Scheiten kegelförmig aufgefüllt und die Ritzen mit Stroh ausgestopft. Um den Grubenrand wurden Teile des Aushubs angeschüttet. Der Meiler brannte zunächst mit hoher und heller Flamme.
Nach einer Stunde brannte das Feuer nur noch mit kleiner gleichmäßiger Flamme; die oberen Scheite waren verkohlt und der Kegel zu einem flachen Haufen zusammengesunken. Es entwickelte sich kaum Rauch. Nach weiteren eineinhalb Stunden war die Mitte des Meilers trichterförmig abgesunken. An der Oberfläche hatte sich eine dicke weiße Schicht Pottasche gebildet. Darunter glühte der Meiler beständig vor sich hin.
Eine Stunde später war das Holz soweit niedergebrannt, daß die ersten Gefäße sichtbar wurden. Schließlich lagen, viereinhalb Stunden nachdem der Meiler angesteckt worden war, die noch glühend heißen Gefäße nahezu frei auf der Grubensohle; vom Brennmaterial blieben lediglich wenige Hände voll feine, weißgraue Asche übrig.
Der überwiegende Teil der Keramik (ca. 80%) wies weder Abplatzungen noch Risse auf; die Stücke waren ziemlich hart gebrannt, einige sogar klingend hart und damit wasserdicht. Nach Adam Winter müssen Temperaturen zwischen 800 und 900 C erreicht worden sein. Da die Sauerstoffzufuhr nicht geregelt und daher keine konstante Atmosphäre aufrechterhalten werden konnte, reichte das Farbspektrum von tiefschwarz über ocker und graubraun bis hin zu orangerot. Typisch war die stark gefleckte Oberfläche zahlreicher Gefäße.

Zum Weiterlesen:

S. Biegert et al. (Hrsg.), Beiträge zur germanischen Keramik zwischen Donau und Teutoburger Wald, Kolloquien
       zur Vor- und Frühgeschichte 4, Bonn 2000
B. A. Greiner/M. Thomas (Hrsg.), Hiems fecit. Praktische Untersuchungen zur antiken Keramik, Fs Adam
       Winter, Remshalden 2003
W. Haarnagel, Die Grabung Feddersen Wierde II. Methoden, Hausbau, Siedlungs- und Wirtschaftsforme
       sowie Sozialstruktur, Wiesbaden 1979
M. Lüdtke/K. Dammers, Die Keramikherstellung im offenen Feldbrand in: Experimentelle Archäologie.
     Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland Beiheft 4, Oldenburg 1990, S. 321-7
Dies., Die einfachste Art Keramik zu brennen. Der offene Feldbrand in: Experimentelle Archäologie.
       Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland Beiheft 13, Oldenburg 1996, S. 82ff
D. Walter, Germanische Keramik zwischen Main und Taunuslimes, Freiburger Beiträge zur Archäologie und
     Geschichte des 1. Jahrtausends 3, Rahden 2000

 

Feldgrubenbrand in Bad Gögging im Sommer 2003

 

Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern

nach oben

© Ars Replika e.V.